Schneeschuhfestival Oberstaufen
04. – 05. Februar 2023
Datum
04. – 05. Februar 2023
Ort
Oberstaufen /Allgäu
Unterkunft
selbst wählen
Preis
Kombikarte 158 €*
Willkommen zum Schneeschuh Festival Oberstaufen im Naturpark Nagelfluhkette
Beim 5. Schneeschuh Festival im Naturpark Nagelfluhkette gibt’s Winterspass vom Allerfeinsten. Geboten werden vielfältige Touren die das Winterherz höherschlagen lassen. Vom Einsteiger bis hin zum erfahrenen Schneeschuhgänger – erlebe die Faszination Schneeschuhwandern in der wunderschönen Winterwelt rund um Oberstaufen.
Ihr bestimmt selbst ob sportlich, lernorientiert oder gemütlich. An zwei Tagen kannst du dir deine passenden Touren individuell zusammenstellen.
Samstag ist unser Aktivtag mit 3 verschiedenen Touren, von gemütlich bis sportlich. Den Abend lassen wir stimmungsvoll beim Hüttenabend mit Kässpatzenessen ausklingen, danach laufen wir mit Stirnlampen ins Tal.
Sonntag ist der Thementag mit 3 verschiedenen Angeboten. Die Abgabe des Testmaterials findet am Ende des Tages in euren Gruppen statt. Betreut wirst du ausschließlich von staatlich geprüften Berg- und Wanderführern.
Zimmerbuchung
Die Zimmerbuchung erfolgt selbständig über die Oberstaufen Tourismus.
Tel: +49 8386 93000 | www.oberstaufen.de/gastgeber | info@oberstaufen.de
Das Programm vom 04. – 05. Februar 2023
(wähle Sa. und So. eine von 3 Touren)
Samstag – Aktivtag
Tour 1 über die Nagelfluhkette:
8 Stunden Wanderung vom Imberg mit Gipfelbesteigung des Falken (Tour kann sich aufgrund der Verhältnisse ändern)
Wir starten von der Bergstation der Imbergbahn und laufen über den Imbergkamm zum Lanzenbach den wir über eine Hängebrücke queren.
Von dort geht es über freies Gelände zum Falkengipfel. Hier genießen wir das einmalige Panorama zu den Nahen Bergen des Bregenzerwaldes in Österreich und das wuchtige Säntis Massiv in der Schweiz. Weiter geht’s bergab zu einer gemütlichen Alpe mit stärkender Einkehr. Danach führt uns der Weg zurück zum Imberg und lassen den Tag beim gemütlichen Hüttenabend mit Kässpatzenessen ausklingen. Danach Stirnlampenwanderung ins Tal.
Streckenlänge: 14,5km
Reine Laufzeit: 6,5 Stunden
Höhendifferenz: 850 Höhenmeter im Auf-und Abstieg
Tour 2 über die Nagelfuhkette:
6 Stunden Wanderung vom Imberg mit Gipfelbesteigung des Falken (Tour kann sich aufgrund der Verhältnisse ändern)
Wir starten an der Bergstation der Imbergbahn und laufen über die Schneelochalpe zum Falken Gipfel. Dort oben genießen wir das einmalige Panorama zu den Nahen Bergen des Bregenzerwaldes in Österreich und das wuchtige Säntis Massiv in der Schweiz. Weiter geht’s bergab zu einer gemütlichen Alpe mit stärkender Einkehr. Von dort aus laufen wir zum Imberg und lassen den Tag beim gemütlichen Hüttenabend mit Kässpatzenessen ausklingen. Danach Stirnlampenwanderung ins Tal.
Streckenlänge: 11 km
Reine Laufzeit : 5 Stunden
Höhendifferenz: 610 Höhenmeter im Auf-und Abstieg
Tour 3 Rundtour für Einsteiger:
Genießer Runde mit Pferdeschlittenfahrt (Tour kann sich aufgrund der Verhältnisse ändern)
Die Tour für gemütliche Schneeschuhfreunde oder die, die es noch werden wollen.
Wir starten unsere Tour von der Bergstation der Imbergbahn und gehen durch verschneite Wälder und Wiesen zu einer gemütlichen Alpe die uns zur Einkehr einlädt. Ein Teilstückstück unserer Wanderung genießen wir in der Pferdekutsche. Zurück am Imberg, lassen wir den Tag beim gemütlichen Hüttenabend mit Kässpatzenessen ausklingen. Danach Stirnlampenwanderung ins Tal.
Streckenlänge: 8,5 km
Reine Laufzeit: 3,5 Stunden
Höhendifferenz: 260 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Sonntag – Thementag
Tour 1 Lawinentag
Schneeschuhtour und Lawinenprävention mit LVS Training
Je nach Verhältnissen gehen wir eine schöne Runde im Hochgratgebiet und suchen uns die besten Stellen für unser LVS-Training aus. Unterwegs gibt es wichtige Informationen rund um den Lawinenlagebericht, die richtige Einschätzung der Lawinensituation sowie die richtige Routenwahl. Während der Tour werden verschiedene Steilheiten und Expositionen erkundet. Streckenlänge: je nach Verhältnissen
Höhendifferenz: je nach Verhältnissen
Tour 2 Erlebnis Iglubau
Kurze Schneeschuhtour kombiniert mit dem Erlebnis Iglubau
Je nach Verhältnissen gehen wir ins Hochgratgebiet und suchen uns den besten Platz für unser Vorhaben. Du lernst die traditionelle Iglu-Bauweise kennen. Vom Anlegen des Steinbruchs, über das Heraussägen der Blöcke bis zur Fertigstellung des Iglus.
Streckenlänge: je nach Verhältnissen
Höhendifferenz: je nach Verhältnissen
Tour 3 Genießer
Panoramarundtour am Hochgrat
Von der Bergstation der Hochgratbahn laufen wir eine schöne Rundtour rund um den Gipfel des Hochgrats. Dort genießen wir das fantastische Panorama über den Bregenzerwald, das Westallgäu bis hin zum Bodensee.
Streckenlänge: 5-6 km
Reine Laufzeit: 2,5-3 Stunden
Höhendifferenz: 350-550Höhenmeter im Auf-und Abstieg
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Ort:
Oberstaufen
Datum:
04. – 05. Februar 2023
Unterkunft:
Die Zimmerbuchung erfolgt selbständig über die Oberstaufen Tourismus.
Tel: +49 8386 93000
www.oberstaufen.de/gastgeber
info@oberstaufen.de
Preis (pro Person ohne Übernachtung):
Kombikarte (Samstag und Sonntag) 158 €*
inklusiv Hüttenabend mit Kässpatzenessen , Stirnlampenwanderung und Vortrag
Einzelbuchung Aktivtag (Samstag) 89 €*
inklusiv Hüttenabend mit Kässpatzenessen und Stirnlampenwanderung
Einzelbuchung Thementag (Sonntag) 69 €*
Extrakosten:*exkl. Bergbahnen , wenn keine Oberstaufen+ Karte
Jede Tour findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.
- Betreuung durch staatl. geprüfte Berg- und Wanderführer
- Testausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke)
- täglich 1 von 3 Touren zur Auswahl
- Pferdeschlittenfahrt ( Tour 3 Samstag)
- Hüttenabend mit Kässpatzenessen und Stirnlampenwanderung (Samstag)
- Teilnehmergeschenk bei Buchung Kombikarte
Extrakosten:*exkl. Bergbahnen , wenn keine Oberstaufen+ Karte
Beim Materialtest besteht kein Anspruch auf Reservierung der Testausrüstung. Wir versuchen aber, möglichst allen Wünschen gerecht zu werden.
Testcenter
Folgende Testcenter sind vor Ort:
Tubbs Schneeschuhe
Leki Teleskopstöcke
Allgäuer Alpenwasser
Meckatzer
Xenofit
Zeitplan
Samstag:
09:00 Uhr: Start Tour 1 | 8 Stundentour mit Gipfelbesteigung Falken
09:00 Uhr: Start Tour 2 | 6 Stundentour mit Gipfelbesteigung Falken
09:00 Uhr: Start Tour 3 | Genießer Runde mit Pferdeschlitten
anschließend: Hüttenabend mit Kässpatzenessen und Stirnlampenwanderung ins Tal
Sonntag:
Ab 15 Uhr: Rückgabe des Leihmaterials in den jeweiligen Gruppen