VAUDE Klettersteig Camp 2021 powered by EDELRID Oberndorf / Kitzbüheler Alpen
25. – 27. Juni 2021

Datum
25. – 27. Juni 2021
Ort
Oberndorf / Kitzbüheler Alpen
Unterkunft ***
Hotel Penzinghof****
Preis
ab € 345 pro Person
Willkommen zum VAUDE Klettersteig Camp 2021 powered by EDELRID Oberndorf / Kitzbüheler Alpen und dem Kaisergebirge
Du möchtest deinen ersten Klettersteig meistern? Klettersteige und Alpines Wandern kombinieren? Auf klassischen Steigen in den Kitzbüheler Alpen und dem Kaisergebirge unterwegs sein? Mehr über Klettertechnik im Klettersteig lernen? Oder einen knackigen Kaiser Gipfel sicher meistern?
Dann bist du beim VAUDE Klettersteig Camp powered by EDELRID genau richtig. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit beim Bergsport“ lernst du in verschiedenen Bausteinen die Grundlagen des Klettersteiggehens oder verfeinerst deine Klettertechnik. Betreut wirst du von staatlich geprüften Bergführern der Kitzbüheler Bergführer, dem DAV Lehrteam und der Bergwelt Oberstaufen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein informatives und buntes Rahmenprogramm – lasst euch überraschen.
Oberndorf ist zentral gelegen und ein perfekter Ausgangspunkt für Klettersteigtouren in den Kitzbüheler Alpen und dem Kaisergebirge. Die Region um Oberndorf bietet Klettersteiggehern eine tolle Auswahl an Routen für Einsteiger bis Könner.
Wir sind untergebracht im Hotel Penzinghof****. Umrahmt von den Kitzbüheler Alpen ist es die ideale Ausgangslage für unsere Touren und lädt im Anschluss mit einem schönen Wellnessbereich (Lavendel SPA und Schwimmbad) zum Relaxen ein. Ob reichhaltiges Frühstücksbuffet, oder kulinarische Spezialitäten am Abend – wir sind bestens versorgt. Das Hotel Penzinghof ist ein ganz besonderes Hotel der Extraklasse.
Von Samstag bis Sonntag arbeiten wir in den verschiedenen Gruppen um unser Können zu verbessern, Spaß zu haben und das Thema Sicherheit im Gebirge in der Praxis umzusetzen. Es stehen fünf verschiedene Bausteine zur Wahl, somit kann sich jeder Teilnehmer sein Programm individuell zusammenstellen.
Die Klettersteige sind in der näheren Umgebung des Hotels, in der Regel jedoch nicht zu Fuß erreichbar. Wir werden hier auf Fahrgemeinschaftsautos von Bergführern sowie auf Autos der Teilnehmer angewiesen sein.
Folgende Bausteine stehen zur Auswahl
Bitte wählt aus fünf Tagesbausteinen zwei aus!
1. Mit dem Bergführer auf Tour
Sicheres Begehen von Klettersteigen mit Ausbildung „Alpinen Gefahren für Einsteiger“
2. Mit dem Bergführer auf Tour
Klassische Klettersteige und Klettertechnik im Klettergarten (Felsklettern) für Einsteiger bis Fortgeschrittene
3. Mit dem Bergführer auf Tour
Klassische Klettersteige und Alpine Steige für geübte Klettersteiggeher oder sportliche Einsteiger
4. Mit dem Bergführer auf Tour
Sportklettersteige mit dem Fokus auf die Kletterschwierigkeit für geübte Klettersteiggeher oder sportliche Einsteiger
5. Mit dem Bergführer auf Tour
Lange Klettersteige mit Gipfelbesteigung im Kaisergebirge für Könner mit Ausdauer
Testcenter
Folgende Testcenter sind vor Ort:
VAUDE: Jacken, Hosen und Rucksäcke
EDELRID: Klettergurte, Klettersteigsets, Helme
Leki: Wanderstöcke
Seeberger: Snacks
Xenofit: Sporternährung und Getränke
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Ort:
Oberndorf / Kitzbüheler Alpen
Datum:
25. – 27. Juni 2021
Unterstützt durch folgende Partner:
- DAV Lehrteam
- Kitzbüheler Bergführer www.kitzbuehelerbergfuehrer.at
- Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol
Schnell sein lohnt sich. Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer limitiert!
- 2 Tage Führung und Praxisausbildung mit staatlich geprüften Bergführern
- 2 Übernachtungen im DZ im Hotel Penzinghof**** (Lavendel SPA und Schwimmbad)
- Einzelzimmerzuschlag € 50,- (derzeit nicht mehr möglich, bitte per Mail anfragen!):
- 2x Frühstück und 2x Abendessen
- 2x Tourenverpflegung: Lunchpakete und Snacks von Seeberger und XENOFIT
- Teilnehmergeschenk von VAUDE
- Testcenter der Firmen VAUDE, EDELRID und Leki
- Bildervortrag mit VAUDE Pro
- Vortrag zum Thema Sicherheit am Berg
ACHTUNG! Nur begrenzte Anzahl von Testmaterial vorhanden!
Beim Materialtest besteht kein Anspruch auf Reservierung. Wir versuchen möglichst allen Wünschen gerecht zu werden. Es werden maximal 40 Teilnehmer angenommen. Garantie auf Klettersteigausrüstung besteht nur bei vorheriger Reservierung. Ansonsten ist eine eigene Klettersteigausrüstung mitzubringen.
- Evtl. zusätzlich benötigte Liftkarten
- Getränke im Hotel und Einkehr auf Tour
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Kondition bis 1000 Hm pro Tag im Auf- und Abstieg
Bitte wählt aus fünf Tagesbausteinen zwei aus!
Täglich stehen fünf verschiedene Bausteine zur Wahl, somit kann sich jeder Teilnehmer sein Programm individuell zusammenstellen.
1. Mit dem Bergführer auf Tour - Sicheres Begehen von Klettersteigen mit Ausbildung „Alpinen Gefahren für Einsteiger“
Wir begehen leichte bis mittelschwere Klettersteige. Alle Steige sind sehr schön und die Absicherung ist sehr gut, sie sind ideal für Einsteiger geeignet.
Ausbildungsinhalte: Richtige Verwendung der Klettersteigausrüstung, Bewegungstechnik auf Klettersteigen, Tourenplanung, Orientierung, Lesen von Klettersteigtopos, Gefahren im alpinen Gelände und im speziellen auf Klettersteigen.
2. Mit dem Bergführer auf Tour - Klassische Klettersteige und Klettertechnik im Klettergarten für Einsteiger bis Fortgeschrittene
Wir begehen mittelschwere Klettersteige und klettern seilgesichert an einer Felswand im Klettergarten.
Ausbildungsinhalte: Taktik auf anspruchsvollen Klettersteigen, Verbesserung von Bewegungskoordination, Gleichgewichtsgefühl und Trittsicherheit im Klettersteig und Klettergarten.
3. Mit dem Bergführer auf Tour - Klassische Klettersteige und Alpine Steige für geübte Klettersteiggeher oder sportliche Einsteiger
Wir begehen mittelschwere Klettersteige in Kombination mit großartigen Wanderungen auf alpinen Steigen.
Touren bis 7 Std., bis 1000 Höhenmeter in Auf- und Abstieg
Ausbildungsinhalte: Tourenplanung, Orientierung, Lesen von Klettersteigtopos, Taktik auf anspruchsvollen Klettersteigen
4. Mit dem Bergführer auf Tour - Sportklettersteige mit dem Fokus auf die Kletterschwierigkeit für geübte Klettersteiggeher oder sportliche Einsteiger
Wir begehen mittelschwere bis schwere Klettersteige mit eher kürzeren Zustiegen und mit den Fokus auf die Kletterei im Fels
Ausbildungsinhalte: Tourenplanung, Lesen von Klettersteigtopos, Taktik beim Klettern von schwereren Kletterstellen in Klettersteigen
5. Mit dem Bergführer auf Tour - Lange Klettersteige in den Loferer oder Leoganger Steinbergen für Könner mit Ausdauer
Ziel: Klettersteig Highlights in den Loferer- und Leoganger Steinbergen, Unterwegs auf langen anspruchsvollen Touren,
Touren bis 9,5 Std., bis 1600 Höhenmeter in Auf- und Abstieg
Ausbildungsinhalte: Tourenplanung, Orientierung, Lesen von Klettersteigtopos, Taktik auf anspruchsvollen Klettersteigen
Zeitplan
Freitag:
bis 18:00 Uhr: Anreise zum Hotel Crystal****
15.30 – 18:00 Uhr: Check-in am VAUDE-Infostand
15:30 – 20:00 Uhr: Ausgabe Leihausrüstung
18:00 – 20:00 Uhr: Abendessen
20:00 – 20:15 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Programms
20.15 – 21:15 Uhr: Vortrag vom DAV „Sicherheit am Berg“
21:15 – 21:45 Uhr: Infos zum nächsten Tag mit den Bergführern
Samstag:
07:15 Uhr – 08:45 Uhr: rühstück vom Buffet
Ab 08:30 Uhr: Abfahrt
08:30 – 16:30 Uhr: Praxis Ausbildung
16:30 – 18:00 Uhr: Ausgabe Leihausrüstung
18:00 – 20:00 Uhr: Abendessen
20:00 – 20.30 Uhr: CBesprechung Ablauf Sonntag und Verlosung der Preise
20:30 – 21:30 Uhr: Bildervortrag vom VAUDE Pro
21:30 – 22:00 Uhr: Infos zum nächsten Tag mit den Bergführern
Sonntag:
07:15 – 08:45 Uhr: Frühstück vom Buffet
Ab 08:30 Uhr: Abfahrt
08:30 – 16:00 Uhr: Praxis Ausbildung
Ab 15:00 Uhr: Check Out am VAUDE Info Stand/Rückgabe Leihausrüstung